Ideal.Landschaft
Wilhelm Busch und die verbrannten Bilder
Kunstausstellung vom 3. Juni bis zum 9. Juli 2023
/ | Kommentar schreibenWilhelm Busch träumt in der Zehntscheune Stadthagen Ausstellungseröffnung am 2. Juni 2023 ab 18:00 Er ist wohl einer der bekanntesten Söhne der Region Schaumburg und Stadthagen: Wilhelm Busch. Die Zehntscheune in Stadthagen wiederum befindet sich in Sichtweite vom Schloss Stadthagen, also an einem genauso markanten wie historisch interessanten Baudenkmal des Landkreises aus der Weserrenaissance. Die […]
Weiterlesen »Waldrand mit roter Jacke
/ | Kommentar schreibenBeim Blick in den herbstlichen Kiefernwald: fast eintönige Regelmäßigkeit der Stämme, durch die das Licht fällt, durchbrochen von der Wildheit noch grüner Birken, Buchen und Farne im Unterholz. Im Vordergrund: Rote Jacke des rastenden Pilzsammlers.
Weiterlesen »Zeilenfehler
/ | Kommentar schreiben2022 – 80 x 180 cm, Mischtechnik auf Leinwand Die drei vorgestellten Arbeiten von Christoph Rust verdeutlichen seine Positionierung zur Frage der Landschaft – neben digitalen Bildstrukturen (Zeilenfehler) werden die großen Veränderungen des 21. Jahrhunderts ins Bild gerückt. Für die Ausstellung ist ein mehrteiliges Bildensemble geplant, in dem die heutige Schaumburger Landschaft den gesamten Bildraum […]
Weiterlesen »Klein-Auheim
/ | Kommentar schreibenLandmarke Dort, wo in Klein-Auheim zwischen Main und Schnellstraße die Äpfel für den Äppelwoi wachsen, ist das Kraftwerk Großkrotzenburg allgegenwärtige Landmarke.
Weiterlesen Ȁcker und Masten
/ | Kommentar schreiben2022 – 100 x 140 cm, Mischtechnik auf Leinwand Die drei Arbeiten verdeutlichen die Positionierung von Christoph Rust zur Frage der Landschaft – neben digitalen Bildstrukturen (Zeilenfehler) werden die großen Veränderungen des 21.Jahrhunderts ins Bild gerückt. Für die Ausstellung ist ein mehrteiliges Bildensemble geplant, in dem die heutige Schaumburger Landschaft den gesamten Bildraum füllt.
Weiterlesen »Ruysdael und die Flying Dutchman
/ | Kommentar schreibenLandschaft leicht bewegt mit Parallax-Effekt, erster Versuch – die fliegenden Holländer im Mittelfeld finde ich besonders schön :-)) Salomon van Ruysdael war wohl einer der Landschaftsmaler, an denen Wilhelm Busch sich orientiert hat und die für ihn Vorbild waren.
Weiterlesen »Winterreise
/ | Kommentar schreibenSpuren vieler einzelner Reisen fügen sich in ein Bild, das als Erzählung die Zentren, Knotenpunkte und Orte der Begegnung nachzeichnet. Objektkunst – Material: Watte, Wattestäbchen, Schnur, Moosgummischeiben, 60 x 80 cm
Weiterlesen »Liaison mutuelle
/ | Kommentar schreibenZyklisches Spiel sich gegenseitig bedingender Kräfte: Drängen und Zurückweichen, Ansteigen und Abfallen, – ohne Anfang und Ende. Material: Serpulit, 57 x 34 x 32 cm
Weiterlesen »